Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kinderheldin GmbH
(Stand: September 2017)
1. Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Kinderheldin GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 2, 10178 Berlin („Kinderheldin“) und den Kunden („Kunde(n)“) ihrer Online-Plattform Kinderheldin, derzeit erreichbar unter www.kinderheldin.de („Internetseiten“) mit allen ihren Unterseiten. Dies umfasst insbesondere die Nutzung der Internetseiten und jeglicher Produkte und/oder Software und/oder sonstiger Dienste der Internetseiten, die dem Kunden auf bzw. durch die Internetseiten zur Verfügung gestellt werden („Dienste“). Der Kunde darf die Dienste nicht nutzen, sofern er diese AGB nicht akzeptiert. Die vorliegenden AGB liegen den zwischen Kinderheldin und dem Kunden gegebenenfalls geschlossenen Beratungsverträgen zugrunde bzw. ergänzen diese.
1.2 Verfügbarkeit der Internetseiten
Eine ununterbrochene und vollumfängliche Verfügbarkeit der Dienste kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. Kinderheldin haftet daher nicht für die ständige und ununterbrochen fehlerfreie Verfügbarkeit der Internetseiten und ihrer Dienste. Störungen oder Wartungsarbeiten können die Nutzungsmöglichkeit einschränken oder zeitweise unterbrechen. Soweit Kinderheldin Einfluss auf Unterbrechungen hat (z.B. bei Wartungsarbeiten), ist Kinderheldin bemüht, solche Unterbrechungen möglichst kurz zu halten.
1.3 Kunden
Als Kunden im Sinne dieser AGB gelten lediglich Verbraucher i.S.d. § 13 BGB. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist i.S.d. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Beratung durch Hebammen
Kinderheldin bietet schwangeren Frauen und Eltern von Kleinkindern auf den Internetseiten die Möglichkeit, gegen Entgelt Beratungsdienstleistungen durch die bei Kinderheldin beschäftigten Hebammen zu aufkommenden Unsicherheiten, Alltagsproblemen und Gesundheitsthemen in Bezug auf Schwangerschaft oder Kinder in Anspruch zu nehmen. Kinderheldin berät zu diesen Fragen ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Abstillphase, die jeweils durch die Eltern individuell festgelegt wird.
2.2. Umfang
Sämtliche Angebote von Kinderheldin richten sich lediglich an Kunden in der Bundesrepublik Deutschland und stellen lediglich eine Unterstützungsleistung für schwangere Frauen und Eltern von Kleinkindern dar. Die Erbringung der Leistung erfolgt ausschließlich über Kommunikationsmedien (z.B. E-Mail, Chat und Telefon). Die Erbringung von Geburtsbetreuungsleistungen ist ausdrücklich ausgeschlossen. Eine Vermittlung, Anwendung oder Abgabe von Arzneimitteln, Lebensmitteln, Kosmetika oder sonstigen Produkten erfolgt nicht. Das Leistungsspektrum der Hebammen umfasst vielmehr alle Beratungsleistungen, die nach dem Stand der Hebammenwissenschaft von Hebammen erbracht werden können. Sie ersetzen in keinem Fall eine ärztliche Diagnostik oder Behandlung.
3. Vertragsschluss
Die Dienste und sonstigen Angebote von Kinderheldin auf den Internetseiten sind unverbindlich und freibleibend. Kinderheldin behält sich vor, seine Internetseiten, die auf diesen vorgehaltenen Dienste und sonstigen Angebote zu ändern oder einzustellen. Die Darstellung der Leistungen von Kinderheldin auf den Internetseiten stellen noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss dar.
3.1 Beratungsoptionen; Bestellprozess
Auf den Internetseiten kann der Kunde zunächst unter den drei Optionen „Frage & Antwort“, „Live-Chat“ und „Telefonat“ durch Klicken auf die jeweilige Schaltfläche „Bestellen“ den Weg und die Zeit wählen, innerhalb dessen seine Frage von Kinderheldin beantwortet werden soll. Bei der Option “Frage & Antwort” erhält der Kunde eine Antwort auf seine Frage an die von ihm im Bestellprozess genannte Email-Adresse. Bei der Option “Live-Chat” erhält der Kunde die Antwort von Kinderheldin in einem über den Drittanbieter Intercom eingebundenen Chatfenster auf der Webseite. Bei der Option "Telefonat" wird der Kunde unter der von ihm im Bestellprozess eingegebenen Telefonnummer zurückgerufen. Der Zeitraum, innerhalb dessen die Beantwortung der Fragen erfolgt, sowie die maximale Dauer der Live-Chats und Telefonate ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot auf den Internetseiten. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages zu dem in den Internetseiten genannten Preis ab, indem er bei der jeweiligen Angebots-Option auf den Internetseiten auf die Schaltfläche “Bestellen” klickt, in dem sich dann öffnenden Fenster seine Kontaktdaten und seine Frage eingibt und seine Bestellung schließlich durch Angabe seiner gewünschten Zahlungsart durch Klicken auf die Schaltfläche „Jetzt für [Betrag] € bestellen“ bestätigt.
3.2 Vollständigkeit der Daten
Die während des Bestellprozesses vom Kunden abgefragten Daten sowie die vom Kunden übermittelten Angaben sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Das betrifft insbesondere die Kontaktdaten des Kunden.
3.3 Annahme durch Kinderheldin
Kinderheldin ist nach Prüfung der jeweils vom Kunden gestellten Frage berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, das Angebot anzunehmen. Die Annahme des Angebots durch Kinderheldin erfolgt bei der Option “Frage & Antwort” durch Beantwortung der vom Kunden gestellten Frage per E-Mail. Bei der Option “Live-Chat” erfolgt die Annahme des Angebots entweder mit Zugang einer E-Mail, in der seitens Kinderheldin der Termin des Chats bestätigt wird, oder mit dem Beginn des Live-Chats mit dem Kunden seitens Kinderheldin. Bei der Option “Telefonat” erfolgt die Annahme des Angebots entweder mit Zugang einer E-Mail, in der seitens Kinderheldin der Termin des Telefonats bestätigt wird, oder mit dem Anruf des Kunden seitens Kinderheldin.
4. Zahlungsabwicklung
4.1 Zahlung
Kinderheldin erhält vom Kunden für die Beantwortung der gestellten Frage ein Beratungshonorar in der auf den Internetseiten im Einzelnen ausgewiesenen Höhe. Alle Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Zahlungsarten
Bei Wahl der Zahlungsoption „Paypal“ bezahlt der Kunde den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Hierzu muss der Kunde grundsätzlich bei Paypal registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an Kinderheldin bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhält der Kunde auf den Internetseiten beim Bestellvorgang.
Bei Wahl der Zahlungsoption „Kreditkarte“ bezahlt der Kunde direkt im Bestellprozess durch Eingabe seiner Kreditkartendaten. Die Zahlung per Kreditkarte wird über PayPal als Zahlungsdienstleister abgewickelt. Kinderheldin erhält keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten des Nutzers.
Bei Wahl der Zahlungsoption „Lastschrift“ wird der Rechnungsbetrag durch den von Kinderheldin beauftragten Zahlungsdienstleister PayPal per SEPA-Lastschrift eingezogen. Kinderheldin erhält keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten des Nutzers. Um die Leistung von Kinderheldin per Lastschrift zu zahlen, ist es erforderlich, dass der Kunde PayPal dafür ein Lastschriftmandat erteilt, welches PayPal (im Auftrag von Kinderheldin) als Lastschriftnehmer berechtigt, den jeweiligen Rechnungsbetrag von Ihrem Konto einzuziehen. Selbstverständlich wird das Konto des Kunden erst dann belastet, wenn ein entsprechendes Lastschriftmandat vorliegt. Der sich aus den Rechnungsunterlagen ergebende Zahlbetrag wird nicht vor Ablauf von 2 Kalendertagen nach Erbringung der Dienstleistung vom Konto des Kunden eingezogen.
4.3 Verbindungsentgelte
Für die Nutzung der Internetseiten und die Kommunikation über E-Mail und Telefon fallen die üblichen Verbindungsentgelte Ihres Internet- Festnetz- und/oder Mobilfunkanbieters an.
5. Verbraucherwiderrufsrecht
Allen Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgenden Maßgaben zu.
5.1 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Kinderheldin GmbH
Rosa-Luxemburg-Straße 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 577 02 58 20
Telefax:+49 (0) 30 577 02 58 29
E-Mail: info@kinderheldin.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.2 Mit Einwilligung in die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangen Sie ausdrücklich und stimmen gleichzeitig zu, dass die Kinderheldin GmbH mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Sie wissen und willigen ein, dass Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt.
5.3 Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
5.4 Muster-Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
An
Kinderheldin GmbH
Rosa-Luxemburg-Straße 2
10178 Berlin
Telefax: +49 (0) 30 577 02 58 29
E-Mail: info@kinderheldin.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)
erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
6. Aufrechnung; Zurückbehaltung
Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Kinderheldin anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
7. Unterstützung von Kinderheldin
Für den Kunden gilt eine Mitwirkungspflicht bei der Erfüllung des Vertrags. Diese bezieht sich insbesondere auf die wahrheitsgemäße und innerhalb einer angemessenen Frist erfolgende Beantwortung eventueller Rückfragen von Kinderheldin zu einem Beratungsanliegen des Kunden
8. Unzulässige Nutzungshandlungen
Der Kunde verpflichtet sich, keine Geräte, Software oder Routinen zu verwenden, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste oder die Ausführung von Aktivitäten auf den Servern von Kinderheldin stören könnten. Der Kunde verpflichtet sich insoweit, keine Aktionen durchzuführen, die eine unnötige oder unverhältnismäßig große Belastung für die Hardware, Bandbreite oder Software der Dienste darstellen.
Der Kunde verpflichtet sich außerdem, Informationen oder Materialien, die Kinderheldin im Zusammenhang mit den Diensten verwendet, nicht ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung zu ändern oder zu manipulieren. Untersagt ist insbesondere das Auslesen der Daten der Dienste, insbesondere zu kommerziellen Zwecken sowie das Hochladen von Viren oder anderem bösartigen Code. Der Kunde darf insbesondere zu keiner Zeit Daten der Dienste sammeln oder ernten („harvesting“). der Kunde verpflichtet sich außerdem, ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von Kinderheldin weder selbst noch einem Dritten zu gestatten,
a) die Dienste vertragswidrig zu kopieren;
b) die Dienste zu verändern, anzupassen, zu übersetzen oder Umgestaltungen zu erstellen;
c) vorbehaltlich § 69e Urhebergesetz die Dienste zu reverse-engineeren, zu disassemblieren, zu dekompilieren oder auf andere Weise zu versuchen, den Sourcecode der Dienste aufzudecken;
d) ein Instrument, eine Software oder eine Routine zu verwenden, zu speichern, zu übertragen oder einzuführen, die in den Funktionsablauf der Dienste eingreift oder einzugreifen versucht.
9 Haftung von Kinderheldin
9.1 Ansprüche auf Schadensersatz; Ausnahmen
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Kinderheldin, der gesetzlichen Vertreter von Kinderheldin oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels der Verträge notwendig ist.
9.2 Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Kinderheldin nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9.3 Gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen
Die Einschränkungen der Ziff. 9.1 und 9.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Kinderheldin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
9.4 Produkthaftungsgesetz
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
10. Hinweise zur Datenverarbeitung
10.1 Kinderheldin erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Kinderheldin beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird Kinderheldin Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist. Ohne die Einwilligung des Kunden wird Kinderheldin Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf den Internetseiten jederzeit unter http://www.kinderheldin.de/datenschutz in druckbarer Form abrufbar ist.
10.2 Kinderheldin übernimmt keine Gewähr für die Datensicherheit außerhalb ihres Herrschaftsbereichs und die Gefahr von Datenverlust bei der Übertragung von Daten über das Internet.
11. Entbindung von der Schweigepflicht
Da die bei Kinderheldin tätigen Hebammen aufgrund ihrer Berufsordnungen zur Verschwiegenheit über alle Tatsachen verpflichtet sind, die ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut werden, was auch nichtmedizinische Tatsachen umfasst, ist es für die Abrechnung, welche über einen externen Dienstleister erfolgt, aber auch für die Vermittlung von Dienstleistungsverträgen im Rahmen der Beratung erforderlich, dass der Kunde die Hebammen von der Schweigepflicht entbindet. Der Kunde erklärt daher mit Einwilligung in die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich seine Zustimmung zur Entbindung der bei Kinderheldin tätigen Hebammen von ihrer berufsrechtlichen Schweigepflicht, insoweit dies für die Bereitstellung und Erbringung der von Kinderheldin angebotenen Dienstleistungen sowie für die dazu notwendigen Prozesse erforderlich ist.
12. Sonstiges
11.1 Änderungen der AGB
Es gelten diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags gültigen Fassung.
11.2 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
11.3 Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird bei Kinderheldin gespeichert. Die Speicherung ist jedoch nur befristet, der Kunde hat deshalb selbst für einen (zusätzlichen) Ausdruck oder eine gesonderte Speicherung für seine Unterlagen zu sorgen. Die vorliegenden AGB kann der Kunde mit der Druckfunktion seines Internetbrowsers ausdrucken oder über die Funktion "Seite speichern" auf seinem Endgerät speichern, wenn dieses dazu technisch in der Lage ist.
11.4 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11.5 Gerichtsstand
Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind, oder der Kunde Kaufmann ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Kinderheldin der Sitz von Kinderheldin.
11.6 Alternative Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
Stand: September 2017
Wir, die Kinderheldin GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 2, 10178 Berlin legen größten Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten. In den nachstehenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang über die Internetseiten www.gesundheitsheldin.de erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen. Unsere Angebote können Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Hinweise zum Datenschutz nicht erstrecken. Sie können diesen Text hier als PDF herunterladen und auf Ihrem Desktop- bzw. Laptop-Computer oder Tablet/Smartphone („Endgerät“) speichern, soweit dieses technisch dazu in der Lage ist. Zum Betrachten des PDF benötigen Sie den Acrobat PDF Reader.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die bevorzugten Internetseiten eines Nutzers oder die Anzahl der Nutzer einer Internetseite) fallen nicht darunter. Unternehmensbezogene Daten sind alle Informationen und Angaben, die konkret Ihrem Unternehmen zugerechnet werden können, einschließlich als vertraulich einzustufender Informationen (nachstehend zusammen: „persönliche Daten“ genannt).
2. Erhebung und Verwendung von Daten
2.1 Server-Log-Daten
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen.
Beim Zugriff auf unsere Internetseiten übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
IP-Adresse
Browsertyp/ -version,
verwendetes Betriebssystem,
URL der zuvor besuchten Webseite,
Menge der gesendeten Daten
Die vorstehenden Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Die Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert, wie nachstehend aufgezeigt ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person bzw. einem Unternehmen zugeordnet. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
2.2 Cookies
Wir verwenden so genannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Internetseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Internetseiten und auch etwaiger anderer Internetseiten, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
2.3 Erhebung und Verwendung persönlicher Daten
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausgenommen hiervon sind ausschließlich unsere Dienstleistungspartner, die im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses eingesetzt werden. Die Weitergabe von Daten ist dabei auf das für die Bearbeitung Ihres Auftrags bzw. zur Vertragsabwicklung notwendige Maß beschränkt. In unserem Auftrag werden Daten von anderen Unternehmen erhoben, gespeichert oder verarbeitet. Dies geschieht unter unserer Kontrolle und im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen. Die Erhebung beziehungsweise Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
2.4 Kontaktaufnahme; Anfragen
Sofern auf den Internetseiten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht (z.B. über Kontaktformulare, Stellung von Fragen etc.), machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung von Anfragen und Vertragsabwicklung benötigt werden. Alle weiteren Angaben von Daten sind freiwillig und werden von uns gegebenenfalls zur Optimierung unseres Angebots und zu Statistikzwecken verwendet.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Email werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erfolgt, Sie hierzu Ihr Einverständnis erteilt haben oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
Sofern Sie eine Kontaktaufnahme durch uns per Live-Chat wünschen, nutzen wir zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses für die Durchführung der Live-Chats den Dienst Intercom. Intercom ist ein Unternehmen der Intercom Inc., 55 2nd St, 4th Fl, San Francisco, CA 94105, USA. Hierbei übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Frage, swie alle im Chat eingegebenen Texte und Dateien an Intercom. Intercom ist dem EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) beigetreten, durch das ein höheres Datenschutzniveau für in den USA ansässige Unternehmen erreicht werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Intercom: https://www.intercom.com/de/terms-and-policies. Falls Sie der Speicherung und Übermittlung der Daten mittels Intercom widersprechen wollen, kontaktieren Sie uns bitte.
Aus rechtlichen Gründen speichern wir die Inhalte der Beratungsvorgänge nebst den von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten. Diese Daten nutzen wir auch zur Verbesserung unseres Services.
3. Webanalyse-Tools; Tracking
Auf unseren Internetseiten werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Hierzu können Cookies (Ziff. 2.2) eingesetzt werden, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Sofern Sie nicht hierzu gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, werden diese Daten nicht dazu genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. IP-Adressen werden in diesem Verfahren nur in anonymisierter Form verwendet. Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Internetseiten kundenfreundlich zu gestalten.
3.1 Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Internetseiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
4. Datenschutzerklärungen für die Nutzung von Social-Plugins
Wir verwenden auf unseren Internetseiten die folgenden sogenannten Social-Plugins. Normalerweise führen diese dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird und seine weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert werden. Das passiert selbst dann, wenn der Anwender gar nicht auf eine entsprechende Social-Plugin-Schaltfläche klickt.
4.1 Nutzung der Anwendung Shariff
Um das zu verhindern nutzen wir die Anwendung Shariff. Dank Shariff stellen die auf unseren Internetseiten verwendeten Social-Plugins den direkten Kontakt zwischen dem Betreiber des sozialen Netzwerks und dem Besucher unserer Internetseiten erst dann her, wenn letzterer aktiv auf die jeweilige Social-Plugin Schaltfläche klickt. Weitere Informationen zu Shariff erhalten Sie unter: HYPERLINK "http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html" http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
4.2 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (sog. Like-Button)
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Internetseiten. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: HYPERLINK "http://developers.facebook.com/docs/plugins/" http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Internetseiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Internetseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Internetseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter HYPERLINK "http://de-de.facebook.com/policy.php" http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
4.3 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Internetseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Mehr Informationen zu Google +1 erhalten Sie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
4.4 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Internetseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Internetseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Mehr Informationen erhalten Sie unter: HYPERLINK "https://twitter.com/privacy" https://twitter.com/privacy
4.5 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Internetseiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Internetseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Internetseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
4.6 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA ("Pinterest") betrieben wird. Wenn Sie eine Internetseite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Internetseiten, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: HYPERLINK "https://about.pinterest.com/de/privacy-" https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
4.7 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Tumblr
Unsere Internetseiten nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Internetseiten mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Internetseite übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter http://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
4.8 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Internetseiten nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Internetseiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter HYPERLINK "https://www.xing.com/app/share?op=data_protection" https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
4.9 Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Internetseiten nutzen Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unseren Internetseiten Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Internetseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: HYPERLINK "https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy" https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
4.10 Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Internetseiten nutzen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Internetseiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter HYPERLINK "https://www.google.de/intl/de/policies/privacy" https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5. Zahlungen mit Paypal
Die Bezahlungsmethode Paypal wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg abgewickelt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Paypal finden Sie in der HYPERLINK "https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE" Datenschutzerklärung von Paypal.
6. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person bzw. Ihrem Unternehmen gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten Kontaktdaten einholen. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
7. Widerspruchs- und Widerrufsrecht; Verantwortliche Stelle des Datenschutzrechts
Sie können unseren vorbeschriebenen Analysemaßnahmen und der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung gegenüber der jeweils Verantwortlichen Stelle jederzeit widersprechen. Eventuell diesbezüglich an uns erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie jederzeit formlos per Post, Telefax oder E-Mail ohne Angabe von Gründen übermitteln an:
Kinderheldin GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 2, 10178 Berlin
Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, bedienen Sie sich bitte der vorstehend jeweils beschriebenen Widerspruchsmöglichkeit.
Impressum
Kinderheldin GmbH
Rosa-Luxemburg Straße 2
10178 Berlin
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Paul Hadrossek, Fabian Müller
E-Mail: info@kinderheldin.de
Fax: +49 (0) 30 577 02 58 29
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 167189 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 300756104
Inhaltlich Verantwortlicher nach § 55 Abs.II RStV: Dr. Paul Hadrossek, Anschrift siehe oben. Hinweis zu externen Links: Mit Urteil vom 12. Mai 1998, “Haftung für Links” (312 O 85/98) hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Website und erklären, dass wir uns diese Inhalte nicht zu Eigen machen.
Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und/oder in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Wir behalten uns vor alle Angaben ohne vorherige Ankündigung zu ergänzen, zu entfernen und/oder zu ändern.
Copyright: Alle auf dieser Website genannte Produktnamen, Produktbezeichnungen, Markennamen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und/oder Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Alle Texte und Grafiken dieser Website: © Kinderheldin GmbH oder die Rechteinhaber.
Die für die Kinderheldin GmbH tätigen Hebammen und Entbindungspfleger sind in Berlin und Bayern ansässig. Sie führen die Berufsbezeichnung: Hebamme | Entbindungspfleger, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die für Kinderheldin GmbH tätigen Hebammen und Entbindungspfleger: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (für in Berlin ansässige Hebammen | Entbindungspfleger) und die unteren Behörden für Gesundheit, Veterinärwesen, Ernährung und Verbraucherschutz in Bayern (für in Bayern ansässige Hebammen | Entbindungspfleger).
Der Beruf der Hebamme | des Entbindungspflegers ist geregelt durch das Hebammen-Gesetz (HebG), sowie die Berufsordnungen für Hebammen und Entbindungspfleger der Länder. Für die für die Kinderheldin GmbH tätigen Hebammen und Entbindungspfleger sind das die Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger des Landes Berlin (HebBO Berlin) und die Bayerischen Hebammenberufsordnung (BayHebBO) in der jeweils gültigen Fassung.
Hinweis zur Streitbeilegung: Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren sind wir nicht verpflichtet und können die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
Schweigepflichtsentbindung
Da die bei Kinderheldin tätigen Hebammen aufgrund ihrer Berufsordnungen zur Verschwiegenheit über alle Tatsachen verpflichtet sind, die ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut werden, was auch nichtmedizinische Tatsachen umfasst, ist es für die Abrechnung, welche über einen externen Dienstleister erfolgt, aber auch für die Vermittlung von Dienstleistungsverträgen im Rahmen der Beratung erforderlich, dass der Kunde die Hebammen von der Schweigepflicht entbindet. Ich erkläre daher ausdrücklich meine Zustimmung zur Entbindung der bei Kinderheldin tätigen Hebammen von ihrer berufsrechtlichen Schweigepflicht, insoweit dies für die Bereitstellung und Erbringung der von Kinderheldin angebotenen Dienstleistungen sowie für die dazu notwendigen Prozesse erforderlich ist.