Online-Kurs: Erste Hilfe für Babys & Kleinkinder
Bei einem Unfall ist häufig keine Zeit zu verlieren. Wir zeigen dir, was du in Notfällen machen kannst, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Bei einem Unfall ist häufig keine Zeit zu verlieren. Wir zeigen dir, was du in Notfällen machen kannst, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Auch wenn wir es mit allem Möglichen vermeiden wollen, kann auch im sichersten Zuhause passieren, dass etwas schiefgeht. Und dann zählt jede Sekunde. Aber keine Sorge, Krankenschwester und BG-zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderin Tara Rödel bereitet euch auf Notfallsituationen vor – mit viel Erfahrung und Empathie. Denn eure Sicherheit ist das Wichtigste.
Was passiert bei Kopfverletzungen? Und was mache ich bei Verbrennungen? Lerne gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin die wichtigsten Gefahrensituationen kennen und -quellen erkennen und wie ihr am besten handeln könnt. Wir geben euch auch einen Überblick über die bedeutendsten Notfallnummern.
Hinweis: Dieser Kurs startet im Mai. Tara hat für euch bereits auch einen umfangreichen Videokurs erstellt, den ihr jederzeit ansehen könnt.
Hallo frischgebackene und werdende Eltern! In diesem Kurs könnt ihr sowohl zur Vorbereitung auf euer Baby als auch nach der Geburt teilnehmen und immer wieder euer Wissen vertiefen. Tara steht euch gern bei Fragen zur Verfügung.
Aktuelle Kurstermine:
03. und 04.05.
18. und 19.05
08 und 09.06
28. und 30.06.
Allgemeine Informationen zu Notfallsituation beim Baby und Kind: Was unterscheidet es zur Situation bei Erwachsenen?
Wichtige Notrufnummern
Bewusstlosigkeit und Ohnmacht bei Kindern: Wie kann ich es erkennen und unterscheiden? Was ist das Gefährliche daran? Wie verhalte ich mich?
Kreislaufstillstand am Kind erkennen: Wiederbelebungsmaßnahmen am Kind
Verschlucken oder Erstickungssituation am Kind: Welche Objekte und Situationen können gefährlich werden?
Nächtlicher Atemnotfall Pseudokrupp: Wie kann ich es erkennen, was kann ich tun?
Erstversorgung blutige Verletzungen: Kopfplatzwunde, Bissverletzungen und arterielle Blutungen
Knochenbrüche bei Kindern
Sturzverletzungen am Kopf: Wieviel hält ein Köpfchen eigentlich aus? Auf welche Symptome ist zu achten?
Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern: Gefahrenquellen erkennen
Vergiftungsunfälle bei Kindern: Gefahren im Haushalt und richtiges Handeln
Umgang mit Fieber und Fieberkrämpfen
Wir begleiten dich mit einer Vielzahl an Kursen während deiner Schwangerschaft, Wochenbett und Babyzeit - schau auf unseren Kursplan!
Werde jetzt Mitglied und lerne von den langjährigen Erfahrungen unserer Hebammen und Expert*innen: Tägliche Live-Kurse und Hebammenberatung, Videokurse und mehr!
Genieße alle Vorteile der Mitgliedschaft 7 Tage lang kostenlos und erstelle dir dein eigenes Kursprogramm.
Unsere Hebammen sind täglich von 7 – 22 Uhr per Chat oder Telefon individuell für dich und all deine Fragen erreichbar.
Nimm an täglichen Kursen unserer Hebammen und Expert*innen via Zoom teil oder schaue dir Videos on demand in deinem eigenen Tempo immer wieder an.
Tausche dich in unserer Community mit mehr als 2.500 anderen Müttern, Familien und Hebammen aus.
49 € pro Monat
39.20 € pro Monat
Jetzt anmelden