Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder\n von\n Kinderheldin anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn sein\n Gegenanspruch\n auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
\n\n Für den Kunden gilt eine Mitwirkungspflicht bei der Erfüllung des Vertrags. Diese bezieht sich\n insbesondere\n auf die wahrheitsgemäße und innerhalb einer angemessenen Frist erfolgende Beantwortung eventueller\n Rückfragen\n von Kinderheldin zu einem Beratungsanliegen des Kunden
\n\n Der Kunde verpflichtet sich, keine Geräte, Software oder Routinen zu verwenden, die das ordnungsgemäße\n Funktionieren der Dienste oder die Ausführung von Aktivitäten auf den Servern von Kinderheldin stören\n könnten.\n Der Kunde verpflichtet sich insoweit, keine Aktionen durchzuführen, die eine unnötige oder\n unverhältnismäßig\n große Belastung für die Hardware, Bandbreite oder Software der Dienste darstellen.
\n Der Kunde verpflichtet sich außerdem, Informationen oder Materialien, die Kinderheldin im Zusammenhang\n mit\n den Diensten verwendet, nicht ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung zu ändern oder zu manipulieren.\n Untersagt ist insbesondere das Auslesen der Daten der Dienste, insbesondere zu kommerziellen Zwecken sowie\n das\n Hochladen von Viren oder anderem bösartigen Code. Der Kunde darf insbesondere zu keiner Zeit Daten der\n Dienste\n sammeln oder ernten („harvesting“). der Kunde verpflichtet sich außerdem, ohne eine vorherige schriftliche\n Zustimmung von Kinderheldin weder selbst noch einem Dritten zu gestatten,
\n Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind\n Schadensersatzansprüche\n aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher\n Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen\n oder\n grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Kinderheldin, der gesetzlichen Vertreter von Kinderheldin oder\n ihrer\n Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des\n Ziels der Verträge notwendig ist.
\n\n Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Kinderheldin nur auf den vertragstypischen,\n vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um\n Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
\n\n Die Einschränkungen der Ziff. 9.1 und 9.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und\n Erfüllungsgehilfen von Kinderheldin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
\n\n Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
\n\n 10.1 Kinderheldin erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Kinderheldin beachtet\n dabei\n insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des\n Kunden wird Kinderheldin Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen,\n soweit\n dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von\n Telemedien\n erforderlich ist. Ohne die Einwilligung des Kunden wird Kinderheldin Daten des Kunden nicht für Zwecke der\n Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und\n weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung\n verwiesen,\n die auf den Internetseiten jederzeit unter kinderheldin.de/datenschutz\n in druckbarer Form abrufbar\n ist.
\n\n 10.2 Kinderheldin übernimmt keine Gewähr für die Datensicherheit außerhalb ihres Herrschaftsbereichs und\n die\n Gefahr von Datenverlust bei der Übertragung von Daten über das Internet.
\n Da die bei Kinderheldin tätigen Hebammen aufgrund ihrer Berufsordnungen zur Verschwiegenheit über alle\n Tatsachen verpflichtet sind, die ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut werden, was auch\n nichtmedizinische Tatsachen umfasst, ist es für die Abrechnung, welche über einen externen Dienstleister\n erfolgt, aber auch für die Vermittlung von Dienstleistungsverträgen im Rahmen der Beratung erforderlich,\n dass\n der Kunde die Hebammen von der Schweigepflicht entbindet. Der Kunde erklärt daher mit Einwilligung in die\n vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich seine Zustimmung zur Entbindung der bei\n Kinderheldin tätigen Hebammen von ihrer berufsrechtlichen Schweigepflicht, insoweit dies für die\n Bereitstellung und Erbringung der von Kinderheldin angebotenen Dienstleistungen sowie für die dazu\n notwendigen\n Prozesse erforderlich ist.
\n\n Es gelten diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags gültigen Fassung.
\n Die Vertragssprache ist Deutsch.
\n\n Der Vertragstext wird bei Kinderheldin gespeichert. Die Speicherung ist jedoch nur befristet, der Kunde\n hat\n deshalb selbst für einen (zusätzlichen) Ausdruck oder eine gesonderte Speicherung für seine Unterlagen zu\n sorgen. Die vorliegenden AGB kann der Kunde mit der Druckfunktion seines Internetbrowsers ausdrucken oder\n über\n die Funktion "Seite speichern" auf seinem Endgerät speichern, wenn dieses dazu technisch in der Lage\n ist.
\n\n Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Diese Rechtswahl\n gilt\n nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem\n der\n Kunde zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
\n\n Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland oder der EU hat oder\n Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind, oder\n der\n Kunde Kaufmann ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen\n zwischen dem Kunden und Kinderheldin der Sitz von Kinderheldin.
\n\n Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer\n Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
\n\n',protection:'\n
Datenschutzerklärung
\n\n
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.kinderheldin.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie\n persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
\n\n
Verantwortliche gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Dr. Paul Hadrossek und Fabian Müller\n (siehe Impressum).
\n
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@kinderheldin.de\n
\n
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2019.
\n
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher\n Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
\n\n
Sie können diesen Text als PDF herunterladen und auf Ihrem Desktop- bzw. Laptop-Computer oder Tablet/Smartphone\n („Endgerät“) speichern, soweit dieses technisch dazu in der Lage ist. Zum Betrachten des PDF benötigen Sie einen\n PDF-Reader, den Sie – sofern auf Ihrem Endgerät nicht vorinstalliert – von verschiedenen Anbietern kostenlos\n herunterladen können.
\n\n
I. Datenverarbeitung
\n
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden und anwendbaren\n Datenschutzvorschriften.
1. Verarbeitung von Daten beim Aufrufen und Nutzen unserer Internetseiten
\n
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Durch das Aufrufen\n unserer Internetseiten werden auf den von uns genutzten Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Name\n Ihres Internetserviceproviders, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, die Internetseiten, die Sie bei\n unsbesuchen und Ihre anonymisierte IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen,\n allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken\n ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt.
\n
Darüber hinaus verarbeiten wir automatisch grundlegende technische Daten zu allen Besuchern unserer\n Internetseiten.Während Sie auf die Internetseite zugreifen, werden über unsere automatischen Datenerfassungssysteme,\n zu denen Cookies und andere gebräuchliche Technologien gehören können (z.B. Google Analytics, Google Adwords,\n Facebook etc.), technische Daten verarbeitet (eine Aufzählung sowie gesonderte Datenschutzerklärungen zu den von uns\n eingesetzten Technologien finden Sie unten unter Ziffer III.). Mit diesen technischen Möglichkeiten werden bestimmte\n Standardinformationen verarbeitet, die Ihr Browser an die Internetseite sendet, wie z.B. Typ und Sprache Ihres\n Browsers, Zugriffszeiten und Adresse der Internetseite, von der Sie zu unserer Internetseite gelangt sind. Ebenso\n können Informationen über Ihre IP-Adresse oder Clickstream-Daten innerhalb unserer Internetseite (d.h. die Seiten,\n die Sie ansehen, die Links, die Sie anklicken oder sonstiges Verhalten in Verbindung mit der Internetseite)\n verarbeitet werden. Mithilfe dieser Daten können wir die Funktionalität unserer Internetseiten optimieren, da wir\n mit den genannten Technologien bessere Kenntnis davon haben, wer die Website in welcher Art und Weise nutzt und auf\n diese Weise die Bedürfnisse und Interessen der Besucher und Nutzer der Website besser kennenlernen.
\n
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister (Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen)\n auf Servern in Deutschland gehostet. Dabei haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt,\n dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
\n
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Internetseiten sowie die von uns angebotenen\n Services nicht zu nutzen.
2. Verarbeitung personenbezogener (Gesundheits-)Daten bei Beratung, Registrierung\n oder sonstiger Kontaktaufnahme mit uns; Verarbeitungszwecke
\n
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder\n bestimmbaren natürlichen Person. Sie können demnach dazu genutzt werden, die Identität einer Person zu erfahren. Als\n personenbezogene Daten gelten daher beispielsweise der Name, die Adresse und die Telefonnummer und insbesondere auch\n jegliche Gesundheitsdaten, z.B. Ihre Medikationsgeschichte oder sonstige Angaben über Ihren Gesundheitszustand.
\n
Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die\n bevorzugten Internetseiten eines Nutzers oder die Anzahl der Nutzer einer Internetseite) fallen nicht darunter.
\n
Wenn Sie uns personenbezogene (Gesundheits-)Daten von sich im Rahmen einer Beratung oder Registrierung eines\n Kundenkontos mitteilen, z.B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden wir diese auf den von uns genutzten Servern\n bei der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, der FreudeSchenken AG, Kemp-erplatz 1, 10785\n Berlin, und derAmazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA speichern und für einzelne\n oder alle der nachfolgend genannten Zwecke personenbezogen verarbeiten:
\n
\n zur Kontaktaufnahme und anschließenden Beratung;
\n zur Abrechnung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen;
\n für geschäftsinterne Zwecke einschließlich der statistischen Auswertung;
\n zu Werbe- bzw. Marketingzwecken (z.B. Retargeting, Erstellung von Personas/statistischen Zwillingen);
\n \n zum Versand von Erinnerungs-E-Mails, falls Sie die Möglichkeit haben, unsere Hebammenleistungen erneut\n kostenlosin Anspruch zu nehmen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG);\n und
\n zur Optimierung der Website.
\n
\n
Zu den von Ihnen angegebenen Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und/oder\n sonstige gesundheitsbezogene Informationen gehören, die für die von Ihnen gewünschte Beratung erforderlich sind und\n deshalb im Vorfeld bzw. während der Beratung abgefragt werden. Wir weisen darauf hin, dass es sich dabei regelmäßig\n umbesonders sensible Gesundheitsdaten von Ihnen oder Ihrem Kind handelt, die ggf. Rückschlüsse auf Ihren oder den\n Gesundheitszustand Ihres Kindes zulassen.
\n
Für die Datenverarbeitung zu den in Ziffern (3) bis (6) genannten Zwecken nehmen wir die Dienste der IONIQ Group\n GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 2, 10178 Berlin sowie der Heartbeat Labs GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 2, 10178 Berlin in\n Anspruch. Für den Versand von E-Mails gemäß Ziffer (5) nehmen wir darüber hinaus die Dienste der SendinBlue SAS, 55\n Rued’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich in Anspruch. Die genannten Unternehmen haben zu diesem Zweck ebenfalls\n Zugriff auf Ihre oben genannten personenbezogenen Daten. Zum Zwecke des Hostings unserer Website kann die Hetzner\n Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen ebenfalls Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten nehmen.
\n
Die Frontend- und Backendentwicklung dieser Website wird durch Faifly LLC, 45 Lisna, Korosten, 11500 Ukraine\n durchgeführt. Dies umfasst auch die Integration von Drittanbietern. Aufgrund der Art dieser Tätigkeit hat die Faifly\n LLC Zugriff auf alle Nutzerdaten, die wir auf unseren Seiten erheben, und muss diese für Entwicklungszwecke auch\n regelmäßig auf lokalen Entwicklungsservern zwischenspeichern. Wir haben einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit\n der Faifly LLC geschlossen, in dem sichergestellt ist, dass die Sicherheitsanforderungen des Art. 32 DS-GVO vor dem\n Hintergrund der Datenverarbeitung in einem Drittland im Sinne der Art. 44 ff. DS-GVO gewahrt werden.
\n
Sofern auf unseren Internetseiten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, machen wir Sie darauf\n aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung von Anfragen und\n Vertragsabwicklungbenötigt werden. Alle weiteren Angaben von Daten sind freiwillig und werden von uns zur\n Optimierung unseres Angebots und gegebenenfalls zu den oben genannten Zwecken verarbeitet.
\n
Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung\n gestellt, es sei denn, dass dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erfolgt, Sie hierzu Ihr Einverständnis erteilt\n haben oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
3. Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei\n der Anmeldung zur Hebammenberatung über diese Internetseite
\n
Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen (Gesundheits-)Daten werden wir nur für die unter I.2.\n genannten Zwecke verarbeiten. Falls Sie unsere Internetseite dazu nutzen möchten, sich von unseren Hebammen beraten\n zu lassen, müssen Sie zunächst Ihre E-Mail Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer angeben. Wenn Sie unseren Dienst mit\n einem Zugangscode nutzen, der Ihnen im Rahmen einer Kooperation, beispielsweise mit einer Geburtsklinik, ausgegeben\n wurde, wird ggf. zusätzlich Ihr Entbindungsdatum abgefragt, um die jeweils mit dem Kooperationspartner vereinbarte\n Gültigkeitsdauer des Zugangscodes festzulegen. Wenn Sie sich für ein Monatspaket entscheiden, ist die Erstellung\n eines Kundenkontos erforderlich. Hierfür müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse sowie eines selbst\n gewählten Passworts registrieren. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren\n Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unserer Website bereitstellen.
\n
Zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Beratung geben wir die von Ihnen mitgeteilten\n persönlichen(Gesundheits-)Daten an unsere beratenden Hebammen weiter. Bei der Registrierung Ihrer Person im Rahmen\n eines Kundenkontos legen wir für Sie einen Account an, in dem wir persönliche (Gesundheits-)Daten zu den\n vertragsgegenständlichen Zwecken verarbeiten.
\n
Zur Abrechnung Ihrer Beratung stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung.
\n
Eine Weitergabe Ihrer Gesundheitsdaten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
4. Einwilligung
\n
Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie Ihre Einwilligung zur oben unter I.1. beschriebenen\n Datenverarbeitung. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Internetseiten sowie die von\n uns angebotenen Services nicht zu nutzen.
\n
Sofern Sie die Beratungsleistung unserer Hebammen in Anspruch nehmen und eine Einwilligungserklärung bzgl.\n dieser Datenschutzerklärung abgeben, erklären Sie sich mit der in den Ziffern I.2. und I.3. beschriebenen\n Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Soweit erforderlich, entbinden Sie die beratende Hebamme\n ihrer Schweigepflicht gegenüber den genannten Dienstleistern.
5. Ihre Rechte
\n
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
\n
\n Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger\n sowie über den Zweck der Speicherung.
\n Recht auf Berichtigung oder Löschung, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen
\n Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
\n Recht auf Widerspruch der Verarbeitung
\n Recht auf Datenübertragbarkeit
\n
\n
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer\n personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer\n Daten
\n
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.\n Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten\n Verarbeitung nicht berührt.
\n
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f)\n DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs\n müssen Sie von Gesetzes wegen Gründe aufgrund Ihrer besonderen Situation nennen, weshalb wir Ihre personenbezogenen\n Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die\n Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden\n schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
\n
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und\n Datenanalyse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter\n folgenden Kontaktdaten informieren: Kinderheldin GmbH, Rosa-Luxemburgstraße 2, 10178 Berlin; E-Mail: datenschutz@kinderheldin.de
\n
II. Cookies und Webanalyse-Tools
\n
Auf unseren Internetseiten werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben\n und verwendet. Hierzu können Cookies (d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert sind) eingesetzt\n werden, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym\n Nutzungsprofile erstellt. Sofern Sie nicht hierzu gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, werden diese Daten\n nicht dazu genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des\n Pseudonyms zusammengeführt. IP-Adressen werden in diesem Verfahren nur in anonymisierter Form verwendet. Wir\n verwenden diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.
\n
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unseres Online-Angebots kundenfreundlich zu gestalten. Dazu\n nutzen wir Informationen über das Datum und die Dauer eines Besuchs unserer Internetseite sowie die vom Besucher\n angesehenen Seiten.
\n
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte\n Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald\n Cookies gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr\n sämtliche Funktionen dieser Internetseiten und auch etwaiger anderer Internetseiten, die Sie nutzen, verfügbar sein\n werden.
1. Google Analytics
\n
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics\n verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung\n der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website\n werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung\n der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der\n Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor\n gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort\n gekürzt.
\n
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website\n auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der\n Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google\n Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
\n
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;\n wirweisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website\n vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf\n Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten\n durch Googleverhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare\n Browser-Plugin herunterladen und installieren.
\n
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein\n Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
\n
Google Analytics deaktivieren
\n
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html\n zu finden.
\n
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert\n wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP Masking) zu gewährleisten.
2. Google Tag\n Manager
\n
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche\n verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies\n eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die\n wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder\n Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem\n Google Tag Manager implementiert werden.
3. Google AdWords
\n
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern\n der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des\n Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es\n ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google\n angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte\n beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden.\n Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion\n Remarketing von Google dennochnicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die\n entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie\n den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den\n Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp\n folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie\n einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
4.\n Facebook
\n
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion\n dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene\n Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook\n implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern\n hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet\n diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der\n Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden\n Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.\n Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_\n deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
5. DoubleClick by Google
\n
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um\n für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu\n vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen\n in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus\n kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist\n etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des\n Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen\n Informationen.
\n
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von\n Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz\n dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die\n Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts\n aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann\n Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht\n eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
\n
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
\n
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software - insbesondere führt die Unterdrückung von\n Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
\n
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von\n der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, siehe https://www.google.de/settings/ads,\n wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
\n
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne\n „AboutAds“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices,\n wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
\n
d) durch dauerhafte Deaktivierung in den Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie\n darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen\n können.
\n
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu\n DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick\n und http://support.google.com/adsense/answer/2839090,\n sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.\n Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem\n EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.\n
6. AdTriba
\n
Wir nutzen AdTriba, einen Dienst zur Nutzermessung und zu Werbezwecken der AdTriba GmbH (Veilchenweg 28c, 22529\n Hamburg, Deutschland). AdTriba verwendet hierzu Cookies, die Daten an AdTriba weiterleiten.
\n
Die Datenschutzerklärung von AdTriba finden Sie unter https://privacy.adtriba.com/.\n Sie können die Erfassung durch AdTriba verhindern, indem Sie auf den „Opt-Out“ Button klicken, der sich deutlich\n sichtbar in der Datenschutzerklärung befindet.
\n
\n
\n',impressum:'Da die bei Kinderheldin tätigen Hebammen aufgrund ihrer Berufsordnungen zur Verschwiegenheit über alle Tatsachen verpflichtet sind, die ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut werden, was auch nichtmedizinische Tatsachen umfasst, ist es für die Abrechnung, welche über einen externen Dienstleister erfolgt, aber auch für die Vermittlung von Dienstleistungsverträgen im Rahmen der Beratung erforderlich, dass der Kunde die Hebammen von der Schweigepflicht entbindet. Ich erkläre daher ausdrücklich meine Zustimmung zur Entbindung der bei Kinderheldin tätigen Hebammen von ihrer berufsrechtlichen Schweigepflicht, insoweit dies für die Bereitstellung und Erbringung der von Kinderheldin angebotenen Dienstleistungen sowie für die dazu notwendigen Prozesse erforderlich ist.
"}